Thailand-Reise online buchen:

Worauf sollte ich achten?
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen." Damit man den Freunden und Bekannten nach einem Thailand-Urlaub möglichst nur Positives berichten kann, sollte schon die Online-Buchung gut durchdacht sein.
So stellt sich zum Beispiel schon im Vorfeld die Frage, wann die Reise idealerweise stattfinden sollte. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Monate von Dezember bis März geradezu anbieten, um in das beliebte Land des Lächelns zu reisen. Denn jetzt ist es dort nicht ganz so heiß, und auch mit allzu vielen heftigen Regenfällen ist in diesem Zeitraum nicht unbedingt zu rechnen.
Zu beachten ist allerdings, dass die meisten Hotels zum Jahresende hin Weihnachts- und Neujahrsangebote offerieren. Diese sind verbindlich und müssen daher in jedem Fall schon bei der Online-Buchung mit bezahlt werden. Egal, ob man daran teilnehmen möchte oder nicht. Es lohnt sich deshalb, bei der Online-Buchung entsprechende Hotels auszuwählen, bei denen diese Events nicht verpflichtend genutzt werden müssen. Oder die Thailand-Reisenden in spe sollten zumindest einen entsprechenden Vergleich der Anbieter durchführen.
Immer wenn es regnet...
Wer nicht die Möglichkeit hat, außerhalb der Regenzeit nach Thailand zu reisen, der muss nicht zwangsläufig auf den Traumurlaub verzichten. Denn die Regenzeit muss keineswegs mit ununterbrochenen Regengüssen einhergehen, so wie viele Touristen meinen. Es gibt durchaus auch längere Trockenperioden, sodass innerhalb der Regenzeit sehr wohl auch traumhafte Witterungsbedingungen herrschen können. Ganz abgesehen davon ist es meist erheblich günstiger, den Thailand-Urlaub in der Regenzeit zu buchen.

Optimal vorgesorgt für die Thailand-Reise
Vor der Reise nach Thailand ist der Besuch beim Hausarzt unerlässlich. So sollte die Tetanus-Schutzimpfung unbedingt aufgefrischt werden. Darüber hinaus bieten sich Impfungen gegen Hepatitis A und B an. Wer sich im Dschungelgebiet des Landes aufhalten möchte, der ist zusätzlich mit einer Malaria-Impfung gut beraten. Weil es im "Land der Träume" zahlreiche Keime gibt, die man hierzulande nicht mehr kennt, ist das Risiko zu erkranken, recht hoch. Daher ist es geradezu elementar eine Reiseversicherung abzuschließen.

Verhaltensweisen für Urlauber
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Thailand sollte man von den Touristen erwarten dürfen, dass sie sich an die Gepflogenheiten des Landes anpassen. Wer diese Grundregel in Thailand nicht beachtet, der muss - anders als hierzulande - mit drakonischen Strafen rechnen. Grundsätzlich kommen Touristen mit einem freundlichen, zurückhaltenden und wohlwollenden Verhalten bei den Einheimischen immer gut an.
Wichtig ist es allerdings, dass man einen Thai niemals am Kopf anfassen oder ihn mit den Füßen berühren sollte. Denn der Kopf gilt als das "höchste" Körperteil und muss daher unbedingt geschützt werden. Die Füße hingegen werden von den Thais als das schmutzigste Körperteil betrachtet.
Weitere interessante Artikel