Kleiderordnung und Füße
Kleiderordnung in Thailand: FKK ist strengstens untersagt. Warum? Dies erfahren Sie auf Thaizeit.de.

Do´s & Dont´s:
Kleiderordnung und Füße
Wie bereits unter „Berührungen“ beschrieben, befindet sich die Seele im höchsten Teil des Körpers, dem eigenen Kopf. Entsprechend „unrein“ und „schmutzig“ gelten die Füße eines Menschen. Es gilt also im Alltag, als Farang aber auch als Thailand Urlauber darauf zu achten, was man mit seinen Füßen macht. Als ganz besonders "unrein" gelten dabei die Fußsohlen. Hier ist es auch nicht entscheidend, ob die Füße in Schuhe stecken oder nackt sind, deshalb:- Setzen Sie sich nicht auf Parkbänke und strecken Ihrem Gegenüber dabei die Füße entgegen.
- Sitzen mit übergeschlagenen Beinen wird allenfalls unter dem Tisch geduldet.
- Treten Sie nicht auf die thailändische Währung. Der König bzw. die Königsfamilie ist darauf abgebildet. Absichtliches „treten“ des Königs gilt als Königs-Beleidigung und wird in Thailand resolut bestraft.
KLEIDERORDNUNG
Zunächst das Wichtigste in Sachen Kleiderordnung: Tragen Sie welche! Im Thailand-Urlaub nackt zu baden oder in der Sonne zu liegen ist verboten und in den Augen der Thais im höchsten Maße unziemlich.PACKEN SIE FÜR DEN THAILAND-URLAUB EINE LANGE HOSE EIN: IM PALAST KÖNNTEN SIE, SIE BRAUCHEN…
Im Übrigen sind Thais sehr tolerant, was die Kleidung anbetrifft. Diese Toleranz findet jedoch ihre Grenzen bei offiziellen Anlässen und ganz besonders in Tempeln und den königlichen Palästen: Wer hier mit einer kurzen Hose oder ärmellosem T-Shirt Einlass begehrt, muss damit rechnen, zurückgewiesen zu werden. Insbesondere Frauen sollten die Schultern bedecken und nicht zu freizügig auftreten.SCHUHE
Während es noch akzeptabel ist, in Schuhen auf dem Gelände eines Tempels zu wandeln, so tragen Sie bitte keine Schuhe innerhalb eines Tempelgebäudes, in dem sich Buddha-Statuen oder -Bildnisse befinden. Ziehen Sie Ihre Schuhe ebenfalls aus, bevor Sie das Haus oder die Wohnung von Thais betreten.Weitere interessante Artikel