Plagegeister am Beach: Was tun gegen Sandflöhe?

Leider gibt es Strände, an denen diese kleinen Biester besonders gern zu Hause sind. Doch was tun, wenn man ausgerechnet dort Urlaub macht? Thaizeit gibt Tipps und verrät ein besonders gutes Hausmittel...

Fakt ist: Die Bisse von Sandflöhen oder die Stiche von Sandmücken sind gleichermaßen sehr schmerzhaft und zudem noch unschön anzusehen. Deshalb ersparen wir Ihnen eine Bildergalerie! Oft sind speziell die Beine übersät von roten, juckenden Pusteln, und leider können sich die entsprechenden Stellen breitflächig entzünden, wenn man daran kratzt.

Die meisten "Ratgeber" empfehlen lange Hosen, Socken und feste Schuhe, doch wer möchte schon in seinem wohlverdienten Urlaub wie ein Trekker im Dschungel angezogen sein - und das am Traumstrand? Leider helfen auch keine Mückensprays wie Autan & Co, und auch das altbewährte thailändische "Off"-Spray oder Naturmittel wie Zitronengras bringen nichts.

Hausmittel No. 1: Kokosnussöl

Das beste Mittel zur Vorbeugung ist mit Abstand Kokosnussöl. Es ist günstig, hautfreundlich und überall in Thailand zu bekommen. Wichtig: es geht hier NICHT um Sonnenöl mit Kokosaroma, sondern um das reine Öl von der Kokosnuss aus dem Lebensmittelladen!

Vorgehensweise:
Reiben Sie sich noch vor dem Strandspaziergang oder Sonnenbad mit einer dicken Schicht Kokosnussöl ein (besonders die Füße), denn die Flöhe und Fliegen "ertrinken" dann gewissermaßen im Fett und kommen somit gar nicht erst dazu, zu beißen oder zu stechen. In Thailand bekommt man dies in jedem "Food Store" (z.B. Villa Market, Tops, Food Land, siehe Foto rechts). Erst anschließend Sonnenschutzmittel aufsprühen. Nach jedem Schwimmen wiederholen.

Reines Kokosnussöl ist übrigens sowohl bei äußerlicher also auch bei innerlicher Anwendung ein Schönheitsmittel und Gesundheitselixier. Alternative: Wer kein Kokosnussöl findet oder ölige Körperstellen nicht mag, kann es auch mit einer dicken Vaselineschicht probieren.

Und noch ein Tipp: Anstatt barfuß lieber mit geschlossenen Bade- oder Turnschuhen laufen!

Erste Hilfe bei Floh-Biss

In Thailand wird man zum Glück nur selten Opfer von Sandflöhen oder -Mücken. Doch bei einigen wenigen Stränden ist das leider der Fall, u.a. auf den Ranong-Inseln, auf Koh Samet oder auf Koh Mak. Hier die wichtigsten Infos:
  • Niemals versuchen, Sandflöhe selber zu entfernen, sie aus der Haut hinauszudrücken oder gar heraus zu schneiden. Die Gefahr einer bakteriellen Infektion ist groß. Der Arzt entfernt den Parasit mit einer sterilen Pinzette (Foto links).
  • Nehmen Sie eine heiße Dusche und spülen Sie die Sandflöhe vom Leib.
  • Mit Kühlbeutel oder Eis die Stellen kühlen
  • Juckreizhemmendes Gel oder asiatischen Tigerbalsam auftragen (gibt's in jedem 7/11-Laden). Auch Vicks Vapor Rub hilft. Top-Tipp: Den Balsam mit ein wenig Salz verrühren, das wirkt antiseptisch und abschwellend.
Genereller Tipp: Frischen Sie vor dem Urlaub Ihre Tetanusimpfung auf.   

Lesen Sie dazu auch diesen interessanten Thaizeit-Bericht:

Thailand-Urlaub in Planung: Impfung, ja oder nein?

Nathalie Gütermann


Infos zu Sandflöhen:
Das Spezial-Portal zu diesem Thema, Biteling.de, schreibt: "Sandflöhe sind die kleinsten Flöhe ihrer Art. Nur einen Millimeter ist das Flohweibchen groß, das noch unbefruchtet im Sand lauert und auf einen vorbeilaufenden Wirt wartet. Auf ihr vorbeilaufendes Opfer springen sie auf und beginnen sofort, in die Haut zwischen den Zehen oder unter den Zehnägeln einzudringen.
Quelle: Biteling.de

In die Bisswunde legt es Eier und verbleibt dort, bis es nach ca. 20 Tagen abstirbt. Es kommt zu Schwellungen, dunklen Flecken oder gar Knotenbildung. Der Juckreiz ist enorm. Medizinische Hilfe wird dringend empfohlen.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

5 von 5 Sternen

Deine Meinung ist uns wichtig! 8 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben


Meinungen
10.11.2022 05:57
Sehr gut beschrieben danke
22.03.2022 11:10
Sehr guter Bericht. Danke!!

Weitere interessante Artikel