Provinz Chiang Mai - Die Rose des Nordens Thailands
Der Reiseführer über Chiang Mai, die zweitgrösste Stadt in Thailand. Wir zeigen Ihnen die Sehenswürdigkeiten in Chiang Mai, Reiseberichte, Chiang Mais beste Hotels und Restaurants. Wir haben Informationen über das Wetter in Chiang Mai, die Geschichte, Kulturdenkmäler und alle Tempel.
Im Norden Thailands gelegen befindet sich die nach Bangkok zweitgrößte Stadt des Landes. Chiang Mai ist mit seinen mehr als 350.000 Einwohner in etwa der Einwohnerzahl von Bremen vergleichbar. Jedoch wohnen die Menschen in Chiang Mai gerade einmal auf 15 % der Fläche Bremens. Somit kommt auch eine entsprechend hohe Bevölkerungsdichte zustande. Die Provinz Chiang Mai erstreckt sich auf über 20.000 km² und ist nach Nakhon Ratchasima die zweitgrößte Provinz Thailands. Mehr als 1,5 Millionen Menschen leben hier. Ein Großteil der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft tätig und gilt als eine der stärksten Branchen für die komplette Wirtschaftsleistung des Landes. Außerdem gilt die Provinz Chiang Mai durch die den anliegenden Ping River, der hügeligen Bergregion und den unterschiedlichen Landschaftsformen als eines der vielfältigsten Reiseziele Thailands. Insbesondere für abenteuerlustige Urlauber ist der Norden von Thailand ein absolutes Highlight.
Chiang Mai – Wie alles begann

Eine List, die den König zu Fall brachte
Mit einem ausgeklügelten Plan schickte sich der junge König Mangrai in der Folge an, weitere Landstriche zu besetzen, um sein Königreich zu vergrößern. Das Königreich Haripunjaya, welches im heutigen Thailand Lamphun lautet, war zu dieser Zeit eines der wohlhabendsten Königreiche Thailands. Mangrai entsandte einen seiner Untertanen mit dem Auftrag, den amtierenden König zu infiltrieren und sein Vertrauen zu gewinnen. Unter niedrigsten Umständen zwang Ai Fa, der entsandte des Königs Mangrai, die Bevölkerung von Haripunjaya ein riesiges Bewässerungssystem anzulegen. Derweilen bekam der amtierende König von den Bauarbeiten trotz ihrer Größe nichts mit. Erst als die Unterdrückung überhandnahm, prasselte der Zorn des Volkes auf den König ohne jede Vorwarnung ein. Mangrai nutzte diese Situation geschickt für sein Vorhaben aus und übernahm mit einem Putsch die Geschicke des Königs. Mangrais Königreich war in der Folge eines der größten und wohlhabendsten Reiche in ganz Thailand.
Die neue Stadt
Die Jahre danach waren geprägt von Macht und Reichtum. Sein Königreich wuchs beständig. Anderen Orts gab es aber noch andere reiche Männer und mächtige Könige. Um seine Position nicht zu gefährden, ging er mit Ramkhamhaeng (Sukhothai), sowie Ngam Mueang (Phayao) und weiteren Königreichen Thailands ein Bündnis ein. Neben wirtschaftlichen Hintergründen hatte die Vereinigung auch einen militärischen Hintergedanken. Die stetige Bedrohung durch die Mongolen wuchs und somit die Angst Mangrais sein Königreich abgeben zu müssen. Ende des dreizehnten Jahrhunderts gründete er dann das heutige Chiang Mai, was übersetzt „Neue Stadt“ bedeutet. Dies und viele heute noch erhaltene Sehenswürdigkeiten, sind die letzten Relikte seines Schaffens ehe der Krieg gegen die Mongolen über ihn hereinbrach und ihn für die letzten Jahre seines Lebens beschäftigen sollte.Das Ende einer Dynastie
Nach dem Ableben Mangrais zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts, regierten vornehmlich seine Söhne das Lan Na Reich, ehe die Dynastie von deren Gefolgschaften weitergeführt wurde. Erst 200 Jahre später sollte das Reich völlig umstrukturiert werden und einer neuen Herrschaft folgen. Ab dem siebzehnten Jahrhundert bildete sich ein neues Reich, welches heute unter dem Namen Siam bekannt ist und gleichzeitig als Vorreiter des heutigen Thailands gilt. Ursprünglich noch als grenzübergreifendes Reich, galt der Norden Thailands spätestens Ende des achtzehnten Jahrhunderts als Teil des Königreichs Siam. Auch die neue Stadt Chiang Mai wurde ein Teil davon, allerdings ohne dabei seine Souveränität gänzlich einzubüßen. Dies sollte jedoch mit der Gründung der Monthon (höchste Verwaltungsebene der Siam) zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts ein Ende haben. Die Monthon teilten das Land in mehrere Provinzen und Distrikte ein. Auch Chiang Mai wurde mit seiner Stadt als Provinz in die Register aufgenommen. Unter König Rama dem VII. wurden dann ein Teil der Monthon aus wirtschaftlichen Gründen zusammengelegt. Aber auch die neuen Strukturen sollten nur wenige Jahre Bestand haben. Die „Siamesische Revolution“ wurde in den dreißiger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts eingeläutet, um die bestehende absolute Monarchie durch König Rama VII zu beenden.
Die Krönung des großen Rama
Dank des geglückten Militärputsches des Königreichs Siam, zog in Thailand eine konstitutionelle Monarchie ein. Dies bedeutete, dass der König von nun an nicht mehr alleine durch sein Handeln Thailand lenken konnte, sondern sich durch eine Verfassung an Regeln zu halten hatte. Dennoch behielt Chiang Mai und die dazugehörige Provinz noch lange autonomen Status. Erst mit der tatsächlichen Umbenennung des Reiches Siam zu Thailand, der aktualisierten Verfassung von 1946 und der Krönung von Bhumibol Adulyadej, dem großen Rama IX, wurde die komplette Eingliederung Chiang Mais vollzogen.Klima und Natur in Chiang Mai
Die Landschaft in und um Chiang Mai, gezeichnet durch Flusslandschaften, grüne Wiesen, dichte Wälder und etliche Gebirgsketten, gehört zu den beeindruckendsten Regionen Thailands. Nicht weniger vielfältig ist auch das Klima in Chiang Mai. Hier wechselt das Wetter aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit meist ziemlich schnell von heißen Temperaturen zu starken Regenfällen. Insbesondere zur Regenzeit (zwischen Juni und Oktober), sind heftige, teils monsunartige Regenschauer nicht selten. Meistens halten diese aber kaum länger als 30 Minuten an. Etwa ab Mitte März klettert das Thermometer ohne Weiteres täglich auf 35°C und höher. Selbst die Sonnenanbeter unter den Thailand Urlaubern sollten es trotzdem halten wie die Thais und bei starker Mittagshitze unbedingt kühle, schattige Plätze aufsuchen. Vor allem Urlauber mit kleinen Kindern oder im gediegenen Alter sollten die pralle Sonne vermeiden, hierfür bietet sich Chiang Mai eher im November bis Februar an. Bei durchschnittlich 28°C kann man sich hier entspannt durch den Dschungel im Norden Thailands schlagen. Dank der klimatischen Bedingungen, befinden sich in Chiang Mai nicht nur Kokospalmen, sondern auch besondere Arten von Rosen, Äpfeln und Erdbeeren. Rund um den Mae Nam Ping, einen der vier größten Flüsse in Thailand, erwartet den Urlauber eine unbegreiflich schöne Vielfalt an exotischen Pflanzen. Generell sucht die Natur im Norden Thailands ihres gleichen und gerade in Thailand ist sie beispiellos.
Feiertage & Festlichkeiten

Sehenswertes Rund um Chiang Mai

- Wat Umong - Gelegen inmitten der Wälder der Provinz Chiang Mai und am Rande der Stadt
- Wat Chedi Luang –Die Chedi, Teil eines buddhistischen Tempels, bedeutet soviel wie „inbestimmter Art und Weise anordnen“. Der Wat Chedi Luang wurde zwar Mitte des sechzehnten Jahrhunderts durch ein Erdbeben zerstört, dennoch ist die Ruine einen Besuch wert.
- Wat Phra Singh – Ein Tempel Bestück mit einer Vielzahl traditioneller Holzschnitzereien und edelsteinbesetzten Statuen
- Wat Buppharam – Traditionell und dennoch durch seine burmesischen Stilelemente einzigartig

Aktiv durch Chiang Mai
Auch Kulturbanausen kommen in Chiang Mai auf ihre Kosten. Sehr beliebt unter Chiang Mai-Besuchern ist vor allem das Trekking, welches meist geführte Wanderungen durch einen Nationalpark oder das Umland von Chiang Mai meint. Ebenso „Bamboo-Rafting“, bei welchem man auf einem Bambus-Floß einen reißenden Fluss abwärts fährt, gehört zu den beliebten aber etwas extremeren Ausflugsmöglichkeiten.
Shopping & Stadterlebnisse
