Verkehrsregeln für Thais & Touristen: Straßen-Sicherheit verschärft!
Seit Mai 2018 gelten landesweit, vor allem aber in den wichtigsten Touristenregionen, striktere Regeln im Straßenverkehr. Früher wurde schon mal ein Auge zu gedrückt; jetzt nicht mehr. Wer sich nicht daran hält - auch als Urlauber - muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Zu viele Unfälle, zu viele Verkehrstote... zuletzt am berühmt-berüchtigten Thai Neujahr "Songkran". Dabei wurde bereits Ende Januar die "Royal Thai Police" von der Regierung angewiesen, intensivere Verkehrskontrollen durchzuführen und Verkehrssünder härter zu bestrafen. Anfang Mai 2018 ist die Anweisung offiziell in Kraft getreten.
Ab sofort gilt für Ausländer:
Ohne gültigen Ausweis bzw. Führerschein unterwegs = 1000 Baht Busse. Und das Auto oder Motorrad wird eingezogen. Das muss der Betroffene dann auch noch auslösen und das kostet einiges!
Inseln besonders betroffen
Das soll nun ab sofort anders werden. Seit Anfang Mai 2018 gelten striktere Vorschriften - und zwar landesweit. Jetzt wird der ein oder andere notorisch nörgelnde Leser zwar auf Facebook kommentieren: "Na, das werden wir erst noch sehen, ob die das überhaupt durchsetzen".
Egal - wir weisen lieber vorsorglich darauf hin...
Beachten Sie diese 10 Regeln...
- Parken in verbotenen Zonen
WICHTIG ZU WISSEN:
INTERNATIONALER SCHEIN IST OBLIGATORISCH!
Beim Anmieten sollten Ausländer zukünftig immer einen internationalen Führerschein (der ist Pflicht!), ihren Heimatführerschein sowie ihren Reisepass beim Anmieten eines Autos oder Motorrads vorweisen.
Auch wenn der "kleine Vermieter um die Ecke" diese Unterlagen NICHT verlangt... spätestens bei einer Polizei-Kontrolle wird der Beamte danach fragen. Pech, wenn man dem nicht Folge leisten kann...!
Für Expats und einen langjährigen Aufenthalt, für Pensionisten gilt: Wenn Sie über einen internationalen Führerschein verfügen, so können Sie - nach Vorweisen Ihres Heimatführerscheins - eine Thai-Lizenz beim Straßenverkehrsamt beantragen.
Also, liebe Leser: Sie müssen in Zukunft mit verstärkten Verkehrskontrollen rechnen. Hierzu meint das Thaizeit-Team: Es wird höchste Zeit, denn zuviel und zu oft sind schwere Unfälle passiert. Diese Regeln sind nicht anders als in unserem Heimatland. Deshalb lieber daran halten, um Ärger zu vermeiden! (NG)
Lesen Sie hierzu auch diese Thaizeit-Berichte:
Auf dem Roller unterwegs: Sicher durch Thailand
Vorsicht Unfallgefahr: Inselkoller mit dem Roller
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 3 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Weitere interessante Artikel