Gewusst wie:

Verhandeln sollte man können. Hier sind einige nützliche Tipps! Wichtig zu wissen: nicht alles kann man in Thailand "runter handeln"....! 2. Foto im Text: WikiPhoto
Verhandeln in Thailand
Preise in Thailand sind doch immer Verhandlungssache – oder doch nicht? THAIZEIT klärt über die gängigsten Mythen des Verhandelns beim Shoppen auf und hat zusätzlich noch ein paar nützliche Tipps für Sie parat!
Nein, nicht immer muss man alles in Thailand runter handeln! Manchmal ist dies sogar schlichtweg ein grober "Faux Pas" der den Einheimischen zeigt: dieser "Farang" hat weder Ahnung vom Land noch von den Gepflogenheiten. Wenn das Produkt ein Preisetikett hat, dann muss man dafür auch einen Fixpreis bezahlen – genauso, wie es in Deutschland üblich ist. Auch in Restaurants schickt es sich keineswegs, den ausgeschriebenen Preis zu verhandeln.
Dennoch ist das Handeln etwas, was definitiv in der thailändischen Kultur verankert ist und auch einen festen Platz beim Shopping hat. Wichtig dabei ist, wie man die Sache angeht – und zwar mit der richtigen Einstellung! Siehe hierzu auch unseren Ratgeber "Shopping".
Ziel des Verhandelns sollte es sein

Vergessen Sie auch nicht: Wenn der Verkäufer den von Ihnen vorgeschlagenen Preis akzeptiert, dann sollte man das Produkt auf jeden Fall kaufen! Alles andere wäre sehr unhöflich. Auch sollte weiteres Verhandeln vermieden werden.
Keine festen "Vorschriften"
Es gibt auch keine feste Regel, wie viel Prozent der Verkäufer vom Verkaufspreis abschlagen sollte. In Touristengegenden sollte man auf jeden Fall gut verhandeln, da Verkäufer besonders viel auf den Preis aufschlagen. Rabatte bis zu 60% sind keine Seltenheit! In anderen Gegenden erzielt man beim Verhandeln aber oft nur maximal 10% Preisnachlass. Generell sollte man sich durchaus mal die Preise der großen Einkaufszentren ansehen, um ein Gefühl für das lokale Preisniveau zu bekommen. Die sind meist eine gute Richtlinie, an die man sich halten kann.
Nützliche Verhandlungs-Tipps ![]()
Niemals...
1. ... Während des Verhandelns laut werden und sich wie ein unhöflicher, ausländischer Tourist verhalten
2. ... Dem Verkäufer das Geld "hinzuwerfen"
3. ... Sich weigern etwas zu kaufen, nachdem der Verkäufer den von Ihnen vorgeschlagenen Preis bereits akzeptiert hat.
4. ... Sich grün und blau zu ärgern, wenn es nur um ein paar Baht geht.
5. ... Ihren Humor zu verlieren. Verhandeln sollte schließlich Spaß machen!
Und hier geht's zum 2. Teil mit vielen weiteren Tipps zum Thema "Handeln in Thailand"...
Weitere interessante Artikel