Jim Thompson:





Das Rätsel!!!
Für zwei Dinge ist James Harrison Wilson „Jim“ Thompson berühmt und berüchtigt. Er baute Thailands Seidenindustrie auf und machte sich damit weltweit einen Namen, aber noch mehr wurde er durch sein geheimnisvolles Verschwinden bekannt.
Bangkok, 23. Januar 2018
Am 26. März 1967 kehrte der in Bangkok lebende "Seidenkönig" Jim Thompson während eines Besuchs bei Freunden von einem Nachmittagsspaziergang in den Cameron Highlands (Malaysia) nicht zurück. Er kam niemals wieder. Mit anderen Worten: er verschwand spurlos und hinterließ eines der faszinierendsten ungelösten Rätsel in der Geschichte Thailands.
Mittlerweile kennt fast jeder Besucher das legendäre und sagenumwobene JIM THOMPSON HAUS, das heute zu den Sehenswürdigkeiten der City gehört. Man kann es täglich besichtigen und tatsächlich ist dies eine veritable Schatzkammer voller Kostbarkeiten.
Es gibt unzählige Theorien darüber, was wirklich mit dem berühmten Amerikaner passiert ist, der - bevor er sich in Thailand einen Namen als erfolgreicher Seidenhändler machte -, ein hochrangiger Geheimagent des US-amerikanischen Office of Strategic Services (OSS) war, dem Vorgänger der heutigen Central Intelligence Agentur (CIA).
BRISANTE ENTHÜLLUNG:
"WHO KILLED JIM THOMPSON"?
Fast 50 Jahre nach dem Thompsons Verschwinden, ist vor Kurzem eine neue neue Dokumentation erschienen. Übersetzter Titel: "Wer hat Jim Thompson getötet?" Diese wurde Ende Oktober in den USA beim Eugene International Film Festival gezeigt, und Ende Dezember 2017, in Thailand uraufgeführt. Die Filmmacher hoffen, dass diese Dokumentation weltweit Aufsehen erregen und zumindest demnächt auf DVD erhältlich sein wird.
"Was ist wirklich mit dem 61-jährigen Amerikaner passiert?", fragten sich Barry Broman, der Produzent der Sendung ("Adventure Film Productions") und Filmdirektor Neil Hollander aus Paris. "Vergessen Sie die üblichen Spekulationen", sagen die beiden. "Jim ist weder von einem herumstreunenden Tiger gefressen worden, in eine Schlucht gefallen, auf dem verwirrenden Waldweg verloren gegangen oder entführt worden". "Jim Thompson wurde von der Kommunistischen Partei von Malaya (CPM) hingerichtet", behauptete Barry Broman.
Dies sind höchst brisante, politische Enthüllungen, die der Produzent nach eigener Aussage "aus erster Quelle" erfahren haben soll. Er bezieht sich dabei auf Teo Pin, jetzt wohnhaft in Shanghai, der angeblich über die Beteiligung vom CPM Bescheid wusste. Sein vor 5 Jahren verstorbener Onkels Teo Pok Hwa, der einst als Generalsekretär des CPM arbeitete, enthüllte das lang gehütete Geheimnis angeblich an seinem Totenbett. Unterdessen war eine zweite Person aufgetaucht, die diese These - komplett unabhängig von Quelle 1 -, bestätigte.
Das mysteriöse Verschwinden
Hier lesen Sie einen detaillierteren Beitrag über den Tag des Verschwindens! Jim Thompson hatte Geld, Status und Erfolg. Zu Ostern 1967 akzeptierte er die Einladung von Freunden, Dr. und Mrs. Ling, in deren „Moonlight Cottage“ in den kühlen Cameron Highlands in Malaysia die Festtage zu verbringen. Am Ostersonntag, komfortabel in seinem Bungalow untergebracht, entschied er sich zu einem kurzen Spaziergang vor dem Abendessen. Kurz deshalb, weil er, obwohl Kettenraucher, seine Zigaretten plus Feuerzeug auf seinem Nachttisch hatte liegen lassen. Er verließ sein Cottage und ward nie wieder gesehen! Sobald seine Abwesenheit bemerkt worden war, wurde eine enorme Suche eingeleitet, bei der man Polizei, Militär und lokale Tracker einsetzte. Jedoch ohne Erfolg, nicht die geringste Spur wurde entdeckt.Viele Theorien – keine Lösung
Was war passiert? Dutzende von Theorien entstanden, einige logisch und akzeptabel, andere kurzum bizarr. Die naheliegenste Erklärung: er hätte sich zu weit in den Dschungel begeben, wäre von einem Tiger angefallen worden oder ist in eine mit Nägeln gespickt Raubtierfalle gestürzt. All das konnte nicht bestätigt werden, da weder Kleidungsstücke noch Knochenreste gefunden wurden. Andere Theorien hatten wirtschaftliche Motive, beispielsweise die Rache der chinesischen Mittelmänner, deren Handel er zerstört hatte oder Rivalen, die ihn aus dem Seidenhandel ausbooten wollten.
Nathalie Gütermann / Maren & Robin Dannhorn
Jim Thompson House 6 Soi Kasemsan 2, Rama 1 Road, Bangkok Tel: +66 (0) 2216 7368 Eintritt: 100 Baht (Erwachsene), 50 Baht (Kinder) Öffnungszeiten: täglich, 9 - 17 Uhr Web: JimThompsonHouse.com
Weitere interessante Artikel