Thaizeit Porttrai: Lix Luxen - Der Rettungsengel von Samui
Wir stellen regelmäßig deutschsprachige Expats vor, die im Land des Lächelns leben, und deren Arbeit den Tourismus, die Kultur, die Wirtschaft oder die Gesellschaft in Thailand beeinflusst. Hier erzählen sie von ihrem Leben und verraten unseren Lesern ihr ganz persönliches "Insider Wissen"...











DER TSUNAMI ZERSTÖRTE IHR GLÜCK
Liz Luxen, die Anfang der 90er Jahre ins Königreich Thailand auswanderte, einen prächtig aussehenden Thailänder ehelichte, und als Master Scuba Dive-Trainerin sowie mit einer Outdoor & Adventure Firma auf Koh Phi Phi erfolgreich war, stand plötzlich vor dem Nichts. Die Ehe scheiterte, nachdem der Ehemann nicht über den Verlust seiner Angehörigen hinweg kam, die allesamt in der Welle ums Leben kamen. Ein unvorstellbares Drama. Alles war aus, vorbei, total ausgelöscht.Doch da war ihr kleiner Sohn Lavoy, der dringend Schutz und Halt brauchte. "Ich bin zum Glück jemand, der vor der Realität nicht die Augen verschliesst und immer nach vorne blickt - egal was kommt", sagt Liz. "Das Leben geht weiter, und es liegt ganz allein an einem selbst, was man daraus macht". Zunächst war es wichtig, den fassungslosen Menschen vor Ort zu helfen, die ebenfalls mit dem Verlust von Familie oder Freunden zurecht kommen mussten. Tausende Urlauber standen plötzlich allein da in einem fremden Land, hilflos, sprachlos. Liz wurde zur Dolmetscherin, denn sie beherrscht Thailändisch perfekt in Wort und Schrift. Sie half dabei, die Tsunamiopfer zu identifizieren und sah im wahrsten Sinne des Wortes dem Tod ins Auge. Wie ist das zu verkraften? Und was macht man ohne Geld, Dokumente, Kleidung?
Das Ende war der Anfang auf Koh Samui
"Ich machte mich auf den Weg nach Koh Samui", erzählt mir Liz. "Ich hatte nur eine Plastiktüte in der Hand und Lavoy im Arm. Eine Freundin gab uns vorrübergehend Unterschlupf, sammelte Geld und Kleidung für mich. Ich bewarb mich in einem internationalen Krankenhaus und kümmerte mich um die Auslandsversicherungen all jener Touristen, die sterbenskrank oder - nach schweren Unfällen - schwerverletzt im Klinikum lagen und auch nicht wussten, wie's weiter geht".
(Rettungs)Engel für "gestrandete" Urlauber
Mittler
Eigenes Bestattungsunternehmen
Und weil der Tod nun mal leider nicht im Königreich halt macht, und eine professionelle Dienstleistung auch in diesem Falle dringend von Nöten war (Totenschein, Sterbeurkunde, Bestattungs-Zeremoniell, Überführung ins Heimatland, Erbschein, Nachlassverwaltung etc.), gründete Liz im Jahre 2008 ein Bestattungsunternehmen nach europäischem Vorbild, das wegen der hohen Nachfrage nun auch in Hua Hin, Phuket und Pattaya seine Niederlassungen hat. Weitere Franchises in Bangkok, Chiang Mai und im Isaan sind in Planung.Liz neues Buch: "Erfolgreich auswandern - Thailand"
"Das vorliegende Buch versteht sich als Ratgeber für Menschen, die (so wie ich damals) nach Thailand auswandern möchten - und zwar erfolgreich", erklärt Liz. Selbst das beste Beispiel einer erfolgreichen Auswanderin, weiss die Rheinländerin ganz genau, wovon sie spricht. In 8 Kapiteln stellt sie alle wichtigen Themen in den Fokus, mit denen man sich vor einer endgültigen Entscheidung beschäftigen sollte, darunter: Auswandern mit Kindern, Thailand für alleinstehende Frauen, Altersvorsorge und betreutes Wohnen für Pensionäre, Kapitalermittlung & Kostenkalkulation, Immobilien & Investitionen, Verhaltenskodex & Konfliktvermeidung , Korruption & Behördengänge, Do's & Dont's, und viele private Tipps.
BUCH
- Liz Luxen: "Erfolgreich auswandern - Thailand", als Paperback oder E-Book erhältlich. ISBN-Nr: 9783844834963
LIZ "GEHEIM-TIPPS" IN LAMAI / SAMUI SÜDEN
- Restaurant "Bike Clinic": Geheimtip für Thaiküche in original Schärfe, auch wenn ein Ausländer bestellt! Keine Fusion Food. Deutsche Hausmannskost für Warmduscher erhältlich. Stichstraße zu Lamai Beach Road
- Sabiangle Seafood: Spezialisiert auf südthailändische lokale Meeresfrüchte. Frisch, große Auswahl und köstlichst gewürzt. An der Hauptstrasse direkt hinter Einfahrt zum Großvater/Großmutterfelsen.
- Cocktails: Intercontinental Baan Taling Ngam Resort, Panoramablick auf spektakuläre Sonnenuntergang.
- Pool: Infinity Pool von der Paradise Park Farm. Ausblick über Urwald und Meer bis hin zum Festland. Großartig für Kinder ist diese große Farm mit vielen Tieren auch. Paradiseparkfarm.net
- Käsekuchen/Topfentorte: Mit frisch gemahlenem, duftendem Kaffee bei "Mostkito", auf Hauptstrasse in Laem Sor. Homestay Atmosphäre.
- Khanom Chin: Reisnudeln mit verschiedenen Currysaucen, und Unmengen frischer Kräuter und Rohkostgemüse als Beilage. Bei Mae Ya (einer alten Dame) in der Kurve rechts wo es links in die Abzweigung zur Tigerfarm geht.
- Samui Web TV: Pot casts rund um und über die Insel mit ständigen Updates: samui-webtv.com
SOS-TELEFON / KONTAKT
Liz Luxen; Tel (24-Stunden-Service): +66-(0)89-473.2038
Email: translation@liz-luxen.com
Web: Liz-Luxen.com & SamuiFunerals.org
(auf deutsche Flagge klicken)Weitere interessante Artikel