Sia Naa:

Sia Naa: Der falsche Stolz der Thais?
Sia Naa: Der falsche Stolz der Thais? © Bild von Evan Krause von unsplash.com

Der falsche Stolz der Thais?

Eine Kolumne von TV-Star Amorn Surangkanjanajai, besser bekannt als Gung aus der Lindenstraße


„Sia Naa” ist ein thailändischer Begriff und bedeutet soviel wie „zerstörtes Gesicht” oder „Gesichtsverlust“ im allgemeinen Sinne. Wenn Sie nach Thailand kommen und dort Einheimischen begegnen, werden Sie spüren, dass dieses Thema sehr präsent ist und als starkes Gefühl bzw. als grundlegende Einstellung in den Köpfen der Menschen verwurzelt. Es ist ein spezielles Ehrgefühl und in der thailändischen Gesellschaft von großer Relevanz.
Im alltäglichen Leben ist für die Thais „Sia Naa” stets präsent. Sie fragen sich jetzt vielleicht, wie man jeden Tag aufs Neue seine Ehre verlieren bzw. bewahren kann. Stellen Sie sich einmal vor, Sie gehen einkaufen und interessieren sich sehr für ein Produkt, das Sie gerne kaufen möchten. Sie handeln den Preis aus, bis der Verkäufer bereit ist, das Produkt an Sie zu verkaufen. Nun ist der Handel abgeschlossen. Doch Sie haben vergessen, dass Sie gar nicht in der Lage sind, den Preis zu bezahlen ... Dies wäre ein klassisches Beispiel für einen Gesichtverlust.


Um Ihr Gesicht zu bewahren, versuchen Sie erneut die Art der Bezahlung, eine Garantie, eine Anzahlung o.ä. auszuhandeln – bis beiderseits ein Kompromiss gefunden wird. Dann ist Ihre Ehre gerettet. Es ist sehr wichtig, den kulturellen Unterschied hervorzuheben: Als Europäer würden Sie das oben beschriebene Szenario allenfalls peinlich finden!
In gewissen Situationen des Lebens kann der Gesichtverlust noch viel dramatischere Folgen mit sich bringen. Das Gesicht kann beispielsweise „zerstört” werden, wenn es etwa um feste Versprechen, Verträge oder Abmachungen in privaten Beziehungen geht und diese nicht eingehalten werden (können).
Stellen Sie sich vor, Sie wurden betrogen. Als Europäer denken Sie vielleicht, Sie hätten einen Fehler begangen, weil es dazu kommen konnte. Für die Thais bedeutet dies jedoch weit mehr: Nämlich, dass ihre Ehre „zerstört“ wurde, also ihr Gesicht. Um Ihre Ehre zu bewahren, versuchen Sie also von sich aus, es wieder einzurenken, da solche Konflikte sonst durchaus auch tödlich enden können.
Mir scheint es, als würde das „Sia Naa” von vielen Thais fehlinterpretiert. Ich habe nur ein Gesicht und dieses bewahre ich gut auf meinen Schultern – ich kann es nicht zehnmal am Tag verlieren!
Amorn Surangkanjanajai

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel