Warnung vor diesem Wat: Meiden Sie den Affen-Tempel
In Thailand gibt es zahlreiche heilige Stätten zu bewundern, und diese sind wunderbar und sehenswert. Bei einem Ausflug nach Hua Hin waren wir jedoch entsetzt. Was als "Touristen Attraktion" angepriesen wird, ist in Wirklichkeit ein "Affenstall"...
















...im wahrsten Sinne des Wortes!
Wer im Wörterbuch nachblättert, liest zum Thema "Affenstall" folgende Bedeutung: ein heruntergekommener, unaufgeräumter, unwürdiger Ort oder eine eben solche Unterkunft. Und tatsächlich ist dies so: ein ursprünglich wunderschöner Bergtempel wird von einer riesigen Horde Makaken eingenommen. Und sie vermehren sich wie die Fliegen.
Mit einem Satz: eine Invasion findet statt. Von Affen!
Wer im Wörterbuch nachblättert, liest zum Thema "Affenstall" folgende Bedeutung: ein heruntergekommener, unaufgeräumter, unwürdiger Ort oder eine eben solche Unterkunft. Und tatsächlich ist dies so: ein ursprünglich wunderschöner Bergtempel wird von einer riesigen Horde Makaken eingenommen. Und sie vermehren sich wie die Fliegen.
Mit einem Satz: eine Invasion findet statt. Von Affen!
Um welchen Tempel es geht? Um den "Wat Khao Takiap", der wohl noch vor einigen Jahren ein echtes Highlight war. Er liegt auf einem am Südende von Hua Hin gelegenen, ins Meer ragenden Bergfelsen, und man sieht ihn schon von Weiten vom gleichnamigen Strand. Denn am Fusse des Hügels macht eine riesige goldene Buddha-Statue darauf aufmerksam, dass sich auf der Felsspitze ein religiöser Ort befindet.
In der Tat befindet sich dort oben ein schöner weiß-goldener Stupa, umgeben von weiteren Buddha-Statuen und aufgespannten, bunten Sonnenschirmen, wie man in unserem Fotoalbum sehen kann. Fast täglich klettern sportliche Urlauber die rund 200 Treppenstufen hinauf, denn vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht auf Hua Hin.
Wem der Aufstieg in der Hitze zu mühsam ist, kann alternativ auch mit dem Auto zum "Wat" hinauf fahren. Doch kaum ist man oben angekommen, beginnt auch schon das Affentheater.
Man muss tierisch aufpassen...!
Einige der hier ansässigen Mönche und Verkäufer von Souvenirs warnen uns schon beim Aussteigen:
"Lassen Sie Wertsachen wie Kamera und Taschen lieber im Auto!" Doch auch Brillen, Mützen und Mobiltelefone sind vor diesen Tieren nicht sicher.
Putzig sind sie hier nicht - im Gegensatz zum "Monkey Strand" auf Phi Phi Island. Dort mag der "Affentanz" ja noch lustig sein, obwohl wir auch in unserem Bericht über diesen Beach darauf hingewiesen haben, vorsichtig zu sein. Warum? Hier geht's zu den Details.
Müllhalde auf heiligem Boden
Doch was wir hier, auf dem "Monkey Mountain" (Affenberg) von Khao Takiap erlebten, setzt jedem bislang Erlebten die Krone auf. Um die 300 Affen - vielleicht auch mehr - rennen auf dem völlig verschmutzten Gelände herum, bespringen die Besucher, und werden - wenn man ihnen zu nahe kommt - extrem aggressiv.
Überall liegen Bananen- und Erdnussschalen, andere Essensreste und Exkremente am Boden herum. Die Makaken sind ungepflegt, ihr Fell zerzaust und verlaust - siehe unsere Bildergalerie. Und zum Teil sind sie auch krank.
Die Gebäu
de des Tempels auf einem weitläufigen Platz unterhalb der Pagode sind verfallen, der Lack splittert von Fensterläden und Türen. Gittertore sind verrostet. Zerbrochene Bierflaschen liegen inmitten von Abfall jeglicher Art, auf denen die Affen herum tollen. Es muss Jahre her sein, seit hier Menschenhand angelegt wurde, um die Dreckshaufen weg zu räumen und die Anlage zu säubern.

Dennoch wird der Tempel als eine veritable "Touristen-Attraktion" angepriesen, und selbst auf TripAdvisor schwärmen einige Reisende tatsächlich von ihren "affigen Erlebnissen". Was wieder einmal unsere These bestätigt: wer sich auf die Meinung anderer verlässt, ist verlassen!
Denn was da täglich "ab geht" ist weit davon entfernt, eine "Attraktion" oder gar ein nettes "Erlebnis" zu sein.
Warnung vor Attacken und Bissen!
Wir können Sie nur bitten, bei einem Besuch vorsichtig zu sein. Hüten Sie sich vor Berührung, Kratzern oder gar Bissen. Makaken dieser Art können Bakterien in sich tragen, die beim Menschen schlimme Krankheiten auslösen. Sollte es dennoch einmal der Fall sein, dass ein Tier eine Wunde verursacht, gehen Sie bitte umgehend zum Arzt.
Besser nicht füttern...!
Besonders gefährlich lebt der, der sich dazu überreden lässt, die geifernden, fresssüchtigen kleinen Monster zu füttern. Leider verkaufen die Mönche Eimer mit Affen-Nahrung, um wenigstens ein paar Baht einzunehemen.
Hier zwei Kurzaufnahmen, was im Moment der Fütterung passiert (Videos: YouTube)...
Dann ist auf dem heiligen Berg "der Teufel los"...
Wir sagen: Vergessen Sie's einfach!
Der "Wat Khao Takiap" ist längst nicht mehr sehenswürdig.
Aber Hua Hin hat ansonsten sehr viel Schönes zu bieten. Schauen Sie mal hier:
Nathalie Gütermann (Fotos & Text)

Tempel "Wat Khao Takiap" Khao Takiap Hill, Nong Kae, im Süden von Hua Hin, Thailand (auch Chopsticks Hill oder "Monkey Mountain" genannt) Quelle unseres Facebook-Fotos (links): Das Bild entstand auf dem Gelände des Wat Khao Takiap in Hua Hin und wurde auf dem englischen Newsportal Redd.it zu folgendem Thema veröffentlicht: Was passiert, wenn man das Schild
"Bitte Affen nicht füttern" ignoriert!
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
5 von 5 Sternen
Deine Meinung ist uns wichtig! 5 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
06.12.2022 05:20
Danke, für diesen ausführlichen Beitrag
28.08.2022 14:55
Sehr gut veranschaulicht mit den Videos.
26.04.2022 02:18
Sehr gut. Danke.
Weitere interessante Artikel