Bua Loi - Reiskugeln in Kokosmilch | Rezept aus Thailand
Wie bei uns in der Heimat werden auch in Thailand in aller Regel die Nachspeisen kalt serviert. Doch es gibt eine Ausnahme...und die macht uns süchtig! Heute widmen wir uns "Bua Loi" - dem "Schwimmenden Lotus"...
Thai Desserts sind ungewöhnlich imposant im Geschmack, und vor allem in deren Präsentation.
Man denke nur an unser Lieblingsgericht, Mango mit Klebreis ("Mango with Sticky Rice") oder den ganz speziellen thailändischen Pfannkuchen vom mobilen Straßenwagen, den "Roti Pancake".
Viele Süßspeisen in Thailand, die man meist in den beliebten Garküchen bekommt, sind kunterbunt (ähnlich wie bei uns die farbigen, kandierten Früchte) und - im wahrsten Sinne des Wortes - "zuckersüß"... was für den europäischen Gaumen oftmals etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Deshalb widmen wir uns in unserer Serie ausschließlich all jenen Nachspeisen, die auch Urlauber aller Wahrscheinlichkeit gerne vernaschen.
Warme, süße Kokosnuss-"Suppe"
Fast alle Thai Desserts werden mit Kokosnuss, Milch, Reis, Palmzucker und Eiern hergestellt. In diesem Falle wird auf Eier verzichtet, aller guten Zutaten-Dinge sind also 4.
Bua Loi (übersetzt "Schwimmender Lotus") hat jedoch nichts mit Blumen zu tun, sondern mit kleinen runden Bällchen, die - je nach Zugabe von Lebensmittelfarbe - nach einem farbenfrohen Potpourri aussehen können. Also durchaus passend zum Frühling!
Zutaten für Portionen
- 2 Tassen Kokoscreme (dicke Milch, nicht das Kokosnuss-Wasser!)
- 2 Tassen dünne Kokosmilch
- 2-3 Tassen Klebreismehl
- 1 EL Stärkemehl
- 1 Tasse Palmzucker oder brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/4 l Wasser im Topf
Zubereitung
- Klebreismehl & Stärkemehl mit 1 - 2 TL Wasser vermengen, zu einem weichen Teig kneten (darf nicht an den Fingern kleben!) und kleine Kugeln daraus formen.
- Legen Sie die Bällchen in den Topf mit kochendem Wasser bis sie auf der Oberfläche schwimmen.
- Diese herausnehmen, kurz in kaltes Wasser tauchen und dann abtropfen lassen.
- Nehmen Sie einen zweiten Topf, in dem Sie die dünne Kokosmilch mit Zucker und einer Prise Salz vermischen.
- Diesen Mix bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und die Kugeln hineinlegen.
- Während des erneuten KURZEN Aufkochens die dicke Kokosmilch hineingeben und sofort von der Kochplatte entfernen - und zwar OHNE RÜHREN.
- Ev. mit etwas mehr Zucker nachsüßen, falls nötig.
- Nun ist die herrliche "Kokoscreme-Suppe" mit ihrem köstlichem Zubehör fertig!
- "Bua Loi" wird in kleinen Schälchen warm serviert.
Rezept Hinweise
Herkunft und Bedeutung von Bua Loi
Bua Loi (บัวลอย), wörtlich übersetzt „schwimmende Lotusblüten“, ist ein traditionelles thailändisches Dessert, das für seine weiche, zarte Konsistenz und seinen süßen, cremigen Geschmack bekannt ist. Es gehört zu den beliebtesten warmen Süßspeisen in Thailand und wird oft auf Märkten oder als hausgemachte Spezialität serviert.
Die kleinen, bunten Reiskugeln aus Klebreismehl erinnern optisch an Lotusblüten, die sanft in der Kokosmilch „schwimmen“ – daher der Name. Besonders bekannt ist Bua Loi auch in der Variante mit Ei (Bua Loi Kai Wan), das dem Dessert eine besondere Geschmacksnote verleiht.
Was macht Bua Loi besonders?
🍡 Einzigartige Konsistenz: Die Reiskugeln sind weich, aber leicht elastisch – ein Genuss für die Sinne!
🥥 Cremig & süß: Die Kombination aus Kokosmilch und Palmzucker sorgt für ein mildes, harmonisches Geschmackserlebnis.
🌿 Natürlich gefärbt: Traditionell werden nur pflanzliche Zutaten wie Pandan oder Süßkartoffel für die bunten Farben genutzt.
Bua Loi ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein beliebtes Festtagsgericht in Thailand.
Gesundheitsvorteile von Bua Loi
✔ Kokosmilch liefert gesunde Fette und sorgt für langanhaltende Energie.
✔ Palmzucker enthält mehr Mineralstoffe als raffinierter Zucker.
✔ Pandanblätter haben antioxidative Eigenschaften und unterstützen die Verdauung.
Obwohl Bua Loi ein süßes Dessert ist, kann es mit natürlichen Zutaten gesünder gestaltet werden – zum Beispiel durch weniger Zucker oder pflanzliche Süßungsmittel.
Tipps für die perfekte Zubereitung
🎨 Für farbige Reiskugeln natürliche Zutaten nutzen: Pandan für Grün, Süßkartoffel für Lila, Kürbis für Gelb.
💦 Den Teig richtig kneten: Er sollte elastisch sein, aber nicht klebrig – etwas Wasser oder Mehl nach Bedarf hinzufügen.
🔥 Nicht zu lange kochen: Die Reiskugeln sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
🍶 Süße anpassen: Die Kokosmilch kann nach Geschmack mit mehr oder weniger Palmzucker gesüßt werden.
Mit diesen Tipps gelingt dir ein authentisches Bua Loi, das genauso schmeckt wie in Thailand! 🇹🇭🍡
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 1 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Weitere interessante Artikel