10 Tage Alkoholverbot: Bangkok sitzt weiterhin auf dem Trockenen!
Der Verkauf von Alkohol in der Hauptstadt sowie in den meisten anderen Provinzen Thailands ist für weitere 10 Tage verboten worden, um "Corona-Parties" und andere feucht-fröhlichen Zusammenkünfte zu vermeiden.
In Bangkok herrscht seit 10. April 2020 striktes Alkoholverbot und der Verkauf von Wein, Bier und Spirituosen. Der Bann gilt nun bis 30. April 2020. Andere Provinzen ziehen nach...
Bangkok, 21. April 2020
Zunächst galt das Alkoholverbot über Songkran, nämlich ab Freitag den 10. April, bis einschließlich 20. April 2020.
Heute wurde die Befürchtung einer Ausdehnung dieser Maßnahme für viele zur Gewissheit, den am Vormittag wurde nun die Verlängerung des Banns bekannt gegeben. Dem Groß- und Einzelhandel wurde es untersagt, auch in den kommenden 10 Tagen jeglichen Alkohol zu verkaufen. Und wie Einheimische, Expats und die wenigen verbleibenden Touristen im Laufe der letzten eineinhalb Wochen am eigenen Leib erlebt haben, halten sich alle daran - vom "7 Eleven" bis hin zu Villa Market, Tops und alle anderen Geschäfte.
Jederman sitzt buchstäblich auf dem Trockenen, wenn man sich nicht frühzeitig eingedeckt hat!
Der Kauf und der öffentliche Alkoholkonsum in der Hauptstadt ist somit weiterhin für etwa 16 Millionen Menschen verboten.
"Wir bitten Sie alle um Zusammenarbeit", sagte Pongsakorn Kwanmuang, ein Sprecher der Bangkok Metropolitan Administration. "Wir sind bisher auf einem guten Weg, die Kontrolle über die Ausbreitung des Virus zu erlangen. Soziale Distanzierung ist auch zukünftig besonders wichtig, um keinen Rückschlag zu erleiden".
Alkoholverbote sind in Thailand keine Seltenheit. Im mehrheitlich buddhistische Land gelten seit jeher relativ strenge Regeln, die den Verkauf von allen Arten von Alkohol zu bestimmten Zeiten verbieten. Zum Beispiel während der Mittagszeit zwischen 14 und 17 Uhr und insbesondere während buddhistischen Feiertagen.
Hinweis: Thailand befindet sich seit März bis 30. April im Ausnahmezustand und ist teilweise gesperrt. Der "state of emergency" kann jederzeit verlängert werden. Weitere Informationen zur aktuellen Covid-19-Situation lesen Sie hier:
Zunächst galt das Alkoholverbot über Songkran, nämlich ab Freitag den 10. April, bis einschließlich 20. April 2020.
Heute wurde die Befürchtung einer Ausdehnung dieser Maßnahme für viele zur Gewissheit, den am Vormittag wurde nun die Verlängerung des Banns bekannt gegeben. Dem Groß- und Einzelhandel wurde es untersagt, auch in den kommenden 10 Tagen jeglichen Alkohol zu verkaufen. Und wie Einheimische, Expats und die wenigen verbleibenden Touristen im Laufe der letzten eineinhalb Wochen am eigenen Leib erlebt haben, halten sich alle daran - vom "7 Eleven" bis hin zu Villa Market, Tops und alle anderen Geschäfte.
Jederman sitzt buchstäblich auf dem Trockenen, wenn man sich nicht frühzeitig eingedeckt hat!
Ausgelassene Gruppen-Treffs vermeiden!
Bereits kurz vor "Songkran" war es das Ziel, die Menschen davon abzuhalten, das traditionelle Neujahrsfest zu ausgelassen zu feiern und die rückläufigen Zahlen der Infizierten geben diesem Konzept Recht. Die Bemühungen der Regierung während der letzten Wochen, das Covid-19-Virus einzudämmen, soll auf keinen Fall gefährdet werden, und viele Menschen finden das auch gut so.Der Kauf und der öffentliche Alkoholkonsum in der Hauptstadt ist somit weiterhin für etwa 16 Millionen Menschen verboten.
"Wir bitten Sie alle um Zusammenarbeit", sagte Pongsakorn Kwanmuang, ein Sprecher der Bangkok Metropolitan Administration. "Wir sind bisher auf einem guten Weg, die Kontrolle über die Ausbreitung des Virus zu erlangen. Soziale Distanzierung ist auch zukünftig besonders wichtig, um keinen Rückschlag zu erleiden".
Bann bis zum 30. April 2020
Sämtliche anderen Städte und Inseln haben das Alkoholverbot ebenfalls durchgedrückt!Alkoholverbote sind in Thailand keine Seltenheit. Im mehrheitlich buddhistische Land gelten seit jeher relativ strenge Regeln, die den Verkauf von allen Arten von Alkohol zu bestimmten Zeiten verbieten. Zum Beispiel während der Mittagszeit zwischen 14 und 17 Uhr und insbesondere während buddhistischen Feiertagen.
Hinweis: Thailand befindet sich seit März bis 30. April im Ausnahmezustand und ist teilweise gesperrt. Der "state of emergency" kann jederzeit verlängert werden. Weitere Informationen zur aktuellen Covid-19-Situation lesen Sie hier:
Weitere interessante Artikel