Thai Airways Freigepäck: Benefit – Gepäckbestimmungen im Überblick

Du hast deinen Thailand Urlaub gebucht und einen Sitz bei Thai Airways ergattert? Dann freust du dich sicher auf eine angenehme und vor allem unvergessliche Auszeit in Asien. Vor dem Urlaub gilt es allerdings, die Gepäckbestimmungen im Auge zu behalten. Somit kannst du dich ganz entspannt auf deine Ferien vorbereiten und musst keine bösen Überraschungen am Flughafen in Kauf nehmen. Neben Übergepäck und Sondergepäck gilt es auch spezielle Bedingungen zu beachten. Solltest du Fragen zur Mitnahme von Haustieren oder anderen besonderen Gepäckstücken haben, ist es sinnvoll, vor der Ankunft am Flughafen die Fluggesellschaft zu kontaktieren. Die Fluggesellschaft hat zwar keinen Einfluss auf deine Buchung, kann aber mit dir gemeinsam Lösungen erarbeiten und dich bei Fragen unterstützen.

Thai Airways Freigepäck: Benefit – Gepäckbestimmungen im Überblick
Thai Airways Freigepäck: Benefit – Gepäckbestimmungen im Überblick © Bild von Oleksandr P von pexels.com

Was ist hinsichtlich Freigepäck bei Thai Airways zu beachten?

Alle Passagiere, die mit Thai Airways reisen, dürfen gemäß der aktuellen Bedingungen sowie der THAI-Vorschriften von kostenlosem Gepäck profitieren. Dabei sind jedoch gewisse Gewichtskonzepte innerhalb Thailands zu beachten, die für Reisen zwischen Europa, Australien, Neuseeland und Asien gelten.

Wichtig
Das Piece-Concept gilt auch für Reisen von oder in die USA sowie Kanada. Wer während der gesamten Reisezeit THAI-Flüge nutzt, kann die jeweiligen Freigepäckmengen sowie Preise den entsprechenden Reiseklassen entnehmen. Dabei wird zwischen inländischen und internationalen Sektoren unterschieden.

Inländische Sektoren

  • Royal Silk Class: bis 40 kg
  • Premium Economy Class: bis 30 kg
  • Economy Class: bis 30 kg, außer wenn die Buchungsklassen L, V oder W genutzt werden, dann sind 20 kg erlaubt
  • Kleinkinder, die mit Erwachsenen reisen, aber keinen Sitzplatz belegen, dürfen dennoch mit 10 kg Gepäck reisen

Internationale Sektoren (innerhalb von Asien, Australien, Neuseeland sowie zwischen Europa, Asien, Australien, Neuseeland, Nahen Osten sowie Afrika)

  • Royal First Class: bis 50 kg
  • Royal Silk Class: bis 40 kg
  • Premium Economy Class: bis 40 kg
  • Saver Class: bis 20 kg
  • Flexi Class: bis 30 kg
  • Full Flexi Class: bis 35 kg
  • Kleinkinder, die mit Erwachsenen reisen, aber keinen Sitzplatz belegen, dürfen dennoch mit 10 kg Gepäck reisen
Wichtig
Sollte die Reise von mehreren Fluggesellschaften unterstützt werden, weil ein Gabelflug, eine Umsteigeverbindung oder Stopover vorliegen, können die Gepäckbestimmungen variieren. Daher ist bei den jeweiligen Gesellschaften eine Info zur Gepäckregelung einzuholen, um keine Mehrkosten in Kauf nehmen zu müssen.

Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Flugklassen?

Jedes Jahr reisen ungefähr 22 Millionen Fluggäste mit Thai Airways. Kein Wunder, dass die Fluggesellschaft seinen Gästen verschiedene Reisemöglichkeiten bietet. Doch was ist der Unterschied zwischen Economy, Business oder First Class?

Wie die meisten Fluggesellschaften bietet auch Thai Airways seinen Gästen drei unterschiedliche Serviceklassen an, die jeweils noch unterteilt werden. Grob überschlagen stehen daher Economy Class, Business Class und Royal Silk Class zur Verfügung.

Die First Class wird bei Thai Airways als Royal First Class bezeichnet und stellt eine luxuriöse Variante der Flugreise dar. Gäste dürfen sich über 15 Zoll Monitore als Zeitvertreib am Platz freuen und erhalten Massagesitze, die sich bei Bedarf auch verstellen lassen. Zudem können Gäste aus mehr als 20 verschiedenen Menüs wählen – alles ist im Preis inklusive.

Die Royal Silk Class ist nicht minder interessant, auch wenn in diesem Rahmen Luxus der zweiten Klasse vorherrscht. Die Monitore sind etwas kleiner und auch die Menükarte ist etwas übersichtlicher gehalten – dennoch dürfen sich Gäste über mehr Komfort als in anderen Klassen freuen.

Der Mehrpreis lohnt in jedem Fall – auch bei der Gepäckmitnahme, sind hier im Gegensatz zur Economy Class immerhin 20 bis 30 kg mehr Reisegepäck erlaubt.

Welche Grundregeln sind hinsichtlich Gepäck bei Thai Airways zu bedenken?

Passagiere, die einen Platz in der Royal First Class oder Royal Silk Class gebucht haben, erhalten eine Gepäckhöchstmenge von zwei Gepäckstücken zugeteilt. Das Gewicht eines Gepäckstücks darf dabei nicht schwerer als insgesamt 32 kg sein. Auch die Größe des Koffer oder Gepäcksstücks ist genau zu kontrollieren. Jedes Stück darf ein Längenmaß (betrifft hier Länge, Breite sowie Höhe) von insgesamt 158 cm nicht übersteigen.

Gibt es Abweichungen beim Handgepäck?

Neben der Freigepäckmenge dürfen Passagiere, die den Star Allicance Gold Status besitzen oder in der Business- sowie First Class reisen, zwei Handgepäckstücke mit sich führen. Auch hier ist vor Abflug auf die jeweiligen Flugbeschränkungen und lokalen Vorschriften zu achten. Alle anderen Passagiere, die einen Platz in einer anderen Class gebucht haben, dürfen ein Handgepäckstück mitführen. Dieses darf allerdings nur 56 cm lang, 45 cm breit und 25 cm dick sein. Bei den Abmessungen sind nicht nur die äußeren Ränder, sondern auch Griffe und Seitentaschen einzubeziehen. Das Handgepäck darf zudem nicht mehr als 7 kg wiegen und muss ins Gepäckfach passen oder unter dem Sitz verstaut werden.

Welche Gegenstände dürfen Passagieren kostenlos mit an Bord nehmen?

Eine normale Handtasche, in der sich eine Geldbörse und andere Kleinigkeiten befinden, dürfen bei Flügen gratis mitgenommen werden. Dabei darf die Tasche höchstens 37,5 cm lange, 25 cm breit und 12,5 cm tief sein. Die Gesamtabmessung dürfen demnach 75 cm nicht übersteigen. Auch gewichtstechnisch sollte die Tasche nicht mehr als 1,5 kg wiegen.

Tipp
Notebooks und andere tragbare PC fallen ebenso unter diese Kategorie und können kostenfrei bei Flügen mitgenommen werden. Selbiges gilt übrigens auch für Gehstöcke, Krücken, Säuglingsnahrung und andere essenzielle Dinge, die behinderte, kranke oder ältere Passagiere zwingend benötigen.

Auch Musikinstrumente dürfen als Handgepäckstück mit in die Flugkabine genommen werden. Allerdings dürfen die Instrumente nicht länger als einen Meter lang sein. Andernfalls erfolgt eine Aufnahme als Gepäckstück und das Instrument landet wie alle andere Koffer und Taschen im Frachtraum des Flugzeugs.

Für Sportgepäck, wie Surfboards, Golfschläger, Tauchgeräte und ähnliches, fallen hingegen Zusatzpreise an. Je nach Größe und Gewicht kann das Sport-Sondergepäck bis zu 150 Dollar pro Flug an Mehrkosten verursachen.

Darf ich an Board Flüssigkeiten im Handgepäck mitführen?

Wie bei vielen anderen Fluggesellschaften ist es ratsam, nur jene Flüssigkeiten mitzuführen, die auch wirklich während des Flugs benötigt werden. Alle weiteren Flüssigkeiten sollten im Aufgabegepäck verstaut werden. Beachte daher bei Flügen mit Thai Airways, dass

  • Flüssigkeiten wie Cremes, Lotionen, Sprays oder andere Stoffe, die gel- oder wachsartig sind, nur in kleinen Behältern mit einem Volumen von bis zu 100 ml oder 100 g im Handgepäck mitgeführt werden dürfen.
  • die Behälter transparent sein müssen und am besten in wiederverschließbaren Plastikbeuteln zu lagern sind. Das Fassungsvermögen des Beutels darf einen Liter nicht überschreiten. Dabei ist zudem auch nur ein Plastikbeutel pro Passagiere
  • verschreibungspflichte Medikamente nachweislich im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Das gilt auch für Baby- oder Diätnahrung.
Hinweis
Flüssigkeiten wie Spirituosen, Parfums oder ähnliches, was im Duty-Free am Flughafen gekauft wird, dürfen in angemessener Menge mit an Bord genommen werden. Bewahre allerdings die Kaufquittung auf, um dem Personal vor Ort entsprechende Nachweise vorlegen zu können.

Was passiert mit meinem Handgepäck, wenn es nicht den gültigen Regeln entspricht?

Sollte das Gepäckstück zu groß oder zu schwer sein, muss es als zusätzliches Gepäckstück am Flughafenschalter separat aufgegeben werden. Das Gepäck wandert schließlich ebenso wie das Aufgabegepäck in den Frachtraum. Solltest du vorab noch einige Dinge aus dem Gepäck benötigen, so entnimm diese Stück zeitnah dem Handgepäck. In der Regel handelt es sich um

  • Wertsachen wie Portemonnaies oder Schmuck
  • Smartphones
  • Ausweise
  • Dokumente
  • Flugtickets

und andere Dinge, dir für den Flug oder die Flugreise wichtig und essenziell sind.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

4.8 von 5 Sternen

Deine Meinung ist uns wichtig! 5 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben


Meinungen
21.03.2024 08:05
Sehr gut erklärt. Dankeschön
18.08.2023 22:47
Sehr gute Information...Danke

Weitere interessante Artikel