Verantwortungsvolles Reisen: Exklusive Village-Einblicke
Erstmals gaben Mitglieder einer ethnischen Minderheit im Isaan einer ausgewählten Gruppe von Journalisten die Möglichkeit, ihr Dorf zu besuchen. Wir waren dabei!
Nun, mit Ausnahme einiger Berg-Stämme.
Auf Thaizeit.de haben wir zum Beispiel über die "Long Neck" Tribes berichtet: Kultur oder Kommerz: Besuch bei den "Langhals-Frauen". Oder auch über die Bergvölker Nordthailands: "Tradition & Alltag wie vor 100 Jahren".
Doch das waren Orte, die auch von Touristen heimgesucht werden. Es gibt Reiseveranstalter, die auf diese Touren spezialisiert sind. Ganz neu für das Thaizeit-Team war jedoch ein exklusiver Besuch im "Tai Kha"-Dorf im Issan. Tatsächlich hat diese Gemeinde noch niemals zuvor ihre Tore für ausländische Besucher geöffnet. Diese einzigartige Möglichkeit wurde nur durch eine Teilnahme der Thaizeit-Chefredaktion am diesjährigen "Mekong Tourism Forum" (MTF 2018) möglich. Dies ist eine jährliche, für den Tourismus-Sektor sehr wichtige Veranstaltung, bei dem einflussreiche Entscheidungsträger aus der Reiseindustrie zusammenkommen, um kritische Themen zu diskutieren (... zum Beispiel den Kampf gegen Plastikmüll...) und die neuesten "Travel Trends" zu präsentieren.
Reise Trend: Lokale Dörfer sinnvoll unterstüzen!
Der Kongress fand Ende Juni 2018 in der Provinzstadt Nakhon Phanom im Nordosten von Thailand statt. Wer noch nie von diesem idyllischen Städtchen am Mekong gehört hat, sollte in diesen Thaizeit-Bericht reinschauen: "Stadt-Perlen am Mekong: 10 Highlights in Nakhon Phanom" Unter dem Motto: "Durch verändertes Reisen Leben verändern" standen Community-basierte Projekte im Mittelpunkt des MTF-Events. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Tourismus & Sport sowie dem Fremdenverkehrsbüro der TAT vor Ort, fanden die Workshops erstmals auch in 8 Gemeinden der in Nakhon Phanom ansässigen ethnischen Gruppen statt."Tai Kha" Dorf: Tradition & feinste Handwerkskunst
Thaizeit.de besuchte eine der ältesten und bedeutendsten ethnischen Stämme im Mekong Delta und war begeistert.Pauschaltourismus: Niemals!
Schon allein aus Rücksicht auf das alltägliche Dorfleben wird ein Besuch nur für Individual-Reisende oder kleine Gruppen möglich sein. Und zwar ausschließlich durch eine Anmeldung über ein Kontroll- & Koordinationsbüro vor Ort in Nakon Phanom. (Siehe Infobox!) Hier zeigen wir einzigartige Bilder vom "Tai Kha"-Dorf, dessen Bewohner noch - wie ihre Vorfahren - mit uralten Techniken arbeiteten und die über Generationen hinweg überlieferten Traditionen und Werte aufrechterhalten.Unser Fazit: “Durch verändertes Reisen Leben verändern”. Das ist möglich! Helfen Sie mit!
oder über das deutsche Büro in Frankfurt:
Weitere interessante Artikel