Betrunkene Nudeln Pad Kee Mao | Rezept aus Thailand

„Kee Mao“ bedeutet in der deutschen Umgangssprache „immer besoffen“, dabei enthält dieses Gericht kein Tröpfchen Alkohol. Der Sage nach wurde es vor allem den "angeheiterten Gästen" eines Restaurants serviert, denn bei dieser Schärfe werden sogar notorische Trunkenbolde schnell wieder nüchtern!

Freunde der thailändischen Küche schätzen vor allem eins, wenn Sie in einer Garküche in Bangkok essen gehen: Gerichte, die prickeln.
Mit anderen Worten: eine gute Portion Schärfe - meist durch die roten Thai Chilis verursacht - gehören einfach zum authentischen Essgenuss im Land der Köstlichkeiten.

Chili-scharfe Bratnudeln

Die richtig "heißen" Klassiker haben wir Ihnen bereits vorgestellt, zum Beispiel die scharfe Suppe Tom Yam Gung, den pikanten Glasnudelsalat "Yam Wun Sen" oder der süß-saure Papayasalat Som Tam.! Heute kommt ein weiterer dazu: Pad Kee Mao (auch: Pad Khi Mau), - ein ursprünglich chinesisches Nudelgericht, das mit diversen Fleischsorten serviert werden kann. Für Vegetarier sind auch Tofu oder Meeresfrüchte wunderbar geeignet. Wichtig ist, wie gesagt: beigemengt wird alles, was "brennt": frische rote Chilischoten, feurige Peperoni und schwarzer oder grüner Pfeffer...

Pad Kee Mao Gai

Wir entscheiden uns heute für die Variante mit Hühnchen - also "Pad Kee Mao Gai".
Kaufen Sie Reisnudeln, Zwiebeln und Knoblauch, Sojasprossen und Basilikum, sowie die obligatorische Soja-, Fisch- und Austernsauce. Beliebte Variante, wer es nicht "pur" mag: Gemüse wie Bohnen, Broccoli, Mais und Tomaten als "Farbtupfer" beimengen.

Zutaten für Portionen

  • 500 g Hühnerbrustfilets
  • 500 g frische, dicke Reisnudeln
  • 2-3 frische thailändische Chilischoten
  • 2 gelbe Peperoni
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Öl
  • 1 EL Fischsauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Austernsauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 Bund Thai Basilikum
  • Pfeffer, Salz, ggf. Paprikapuder (Cayenne-Pfeffer)

Zubereitung

  1. Reisnudeln kochen.
  2. Das Fleisch in feine Scheiben schneiden (alternativ auch Seafood oder Tofu).
  3. Chilis waschen und im Mörser zerstampfen.
  4. Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum fein hacken und mit der Chilipaste im Öl erhitzen.
  5. Darin das Fleisch bei mittlerer Hitze anbraten, die gekochten Reisnudeln hinzugeben und ebenfalls braten.
  6. Wer sich für die alternative Variante entschieden hat, kann zu guter Letzt das zuvor gegarte Gemüse beigeben und vorsichtig untermischen, damit es knackig bleibt.
  7. Mit Sojasauce, Fischsauce, etwas Zucker und Pfeffer abschmecken und das Tellergericht mit Basilikumblättern dekorieren.

Rezept Hinweise

  • Dieses Rezept ist super schnell und einfach.
  • Variante: Diverse Gemüse (z.B. 1 Bund Broccoli, 100 g Baby-Mais, 2 Tomaten, ggf. eine Handvoll Bohnen)
  • Tipp: Anstatt der Reisnudeln kann man alternativ auch Bandnudeln oder Spaghetti verwenden.

Herkunft und Bedeutung von Pad Kee Mao

Pad Kee Mao (ผัดขี้เมา) gehört zu den beliebtesten Wok-Gerichten Thailands. Der Name bedeutet übersetzt „betrunkene Nudeln“ – aber warum eigentlich?

Eine Theorie besagt, dass das Gericht so scharf und würzig ist, dass es einen Betrunkenen wieder nüchtern machen kann. Eine andere Theorie: Es wurde ursprünglich von Nachtschwärmern gegessen, die nach einer langen Partynacht einen herzhaften Snack brauchten. In jedem Fall ist Pad Kee Mao ein absolutes Street-Food-Highlight und besonders bei Liebhabern von würzigen Gerichten beliebt! 

Was macht Pad Kee Mao besonders?

🌶 Intensive Würze: Eine perfekte Balance aus Schärfe, Süße und Salzigkeit.

🔥 Wok-Charakter: Durch das schnelle Anbraten auf hoher Hitze erhalten die Nudeln und Zutaten ein rauchiges Aroma.

🌿 Das Thai-Basilikum: Unverwechselbar im Geschmack und das Herzstück des Gerichts.

Pad Kee Mao ist ein echtes Geschmackserlebnis – würzig, scharf und unglaublich aromatisch!

Gesundheitsvorteile von Pad Kee Mao

✔ Chilis regen den Stoffwechsel an und können den Kreislauf stimulieren.

✔ Thai-Basilikum wirkt antibakteriell und unterstützt die Verdauung.

✔ Reisnudeln sind glutenfrei und daher eine gute Alternative zu Weizennudeln.

Obwohl Pad Kee Mao herzhaft ist, kann es mit frischen Zutaten und weniger Öl auch eine gesunde Wahl sein.

Tipps für die perfekte Zubereitung

🔥 Sehr hohe Hitze verwenden: Damit die Nudeln nicht matschig werden, sollte der Wok richtig heiß sein.

🥢 Nudeln vorher einweichen: Breite Reisnudeln brauchen eine kurze Einweichzeit, bevor sie in den Wok kommen.

🌿 Unbedingt Thai-Basilikum nutzen: Normales Basilikum ist kein Ersatz – das besondere Aroma macht den Unterschied!

🌶 Schärfe anpassen: Wer es milder mag, kann weniger Chilis verwenden oder sie erst zum Schluss hinzugeben.

Mit diesen Tipps gelingt dir ein authentisches Pad Kee Mao, das genauso schmeckt wie in den Garküchen Bangkoks! 🇹🇭🔥

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

5 von 5 Sternen

Deine Meinung ist uns wichtig! 1 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben


Meinungen
21.06.2022 19:46
Keine Frühlingszwiebeln griffbereit, Gemüsezwiebel genommen.. ein Traum!

Weitere interessante Artikel